Wenn im Allgäu die Kühe auf den Weiden grasen und der Schnee nur noch vereinzelt auf den Allgäuer Gipfeln liegt, dann ist es soweit...
der Allgäuer Bergsommer hat begonnen.
Schnüren Sie die Wanderstiefel und packen Sie Ihren Rucksack!
Von gemütlichen Spaziergängen im Tal bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren bietet die Region rund um die Hörnerdörfer, Oberstdorf, Kleinwalsertal für jeden Wanderer die richtige Tour. Eines aber haben alle Wanderwege gemeinsam – den unvergesslichen Ausblick auf die Allgäuer Alpen!
Und wer es etwas gemütlicher mag, der kann für den Auf- und Abstieg die zahlreichen Bergbahnen nutzen. Die Allgäuer Hörnerbahnen bringen Sie bequem hinauf auf das Bolsterlanger Horn und das Ofterschwanger Horn.
Mit der Nebelhornbahn in Oberstdorf gelangen Sie ohne Anstrengung zur Bergstation Höfatsblick auf 1932 m. Hier bietet Ihnen der Berühmte 400 Gipfel Blick herrliche Ausblicke auf das einzigartige Alpenpanorama. Auch von hier aus starten zahlreiche Wanderwege.
Zu jeder Wanderung gehört aber auch immer eine Rast mit der zünftigen Brotzeit. Dazu laden Sie unsere zahlreichen und traditionellen Sennalpen und Berghütten recht herzlich ein.
Wanderung durch den Hölltobel vom Trettachtal zum ehemaligen Bergbauerndorf Gerstruben (1.155 m) und über den Rautweg zurück.
Die Hörnertour führt uns vom Gunzesrieder Tal zur Gipfelstation des Weltcup-Express. Anschließend wandern wir auf einem herrlichen Panoramaweg über drei Hörnergipfel.
Über die Gaisalpe zum Entschenkopf (2.043 m) und auf dem Entschengrat übers Gängele vorbei am Oberen und Unteren Gaisalpsee zurück zur Gaisalpe.
Wanderung über die Gaisalpe zum Rubihorn (1952m) über Gaisalphorn und Gaisfuß bis zum Nebelhorn, Station Höfatsblick (1932m)
Schöne aussichtsreiche Wanderung von Schöllang zum Entschenkopf (2043 m) den Grat entlang über´s Gängele und weiter zum Nebelhorn (2224 m).
Anfangs leichte, ab dem Bärenkopf zunehmend schwierige Bergwanderung vom Mittag über den Steineberg zum Stuiben und über die Alpe Gund wieder zurück ins Tal.
Sehr schöne Wanderung von der Kanzelwand Bergstation über den Kuhgehrensattel zur Fiderepass Hütte (2.070m) und vorbei an der Kühgundhütte zurück zur Kanzelwand
Schöne, recht sportliche aber auch im Hochsommer wenig frequentierte Wanderung von der Talstation der Fellhornbahn im Stillachtal durch das Warmatsgundtal hinauf zur Fiderepasshütte (2.070 m)